polarinthos

Beratung täglich 8:00 – 20:00 Uhr

So funktioniert deine finanzielle Weiterbildung bei uns

Keine komplizierten Theorien. Kein trockenes Zahlenwerk. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen systematisch aufbaust – Schritt für Schritt und praxisnah. Von den Grundlagen bis zur strategischen Planung.

Dein Lernweg in vier Phasen

Wir haben unseren Ansatz über die letzten Jahre entwickelt und immer wieder angepasst. Das Ziel: dir zeigen, wie Finanzplanung wirklich funktioniert – ohne Umwege.

1

Bestandsaufnahme

Zuerst schauen wir uns an, wo du gerade stehst. Keine Beurteilung, keine Bewertung. Nur ehrliche Zahlen und realistische Einschätzungen deiner aktuellen Situation.

2

Grundlagen schaffen

Du lernst die wichtigsten Konzepte kennen – Budgetplanung, Rücklagen, Schuldenabbau. Klingt simpel, ist aber die Basis für alles Weitere. Viele überspringen diesen Teil und wundern sich dann später.

3

Strategien entwickeln

Jetzt wird es interessanter. Du entwickelst deine persönliche Finanzstrategie – angepasst an deine Ziele und Möglichkeiten. Hier arbeiten wir mit echten Szenarien und konkreten Beispielen aus der Praxis.

4

Langfristig umsetzen

Der schwierigste Teil kommt zum Schluss: dranbleiben. Wir zeigen dir, wie du dein System einrichtest und langfristig am Laufen hältst – auch wenn mal was dazwischenkommt.

Begleitung durch erfahrene Finanzexperten

Unsere Mentorinnen und Mentoren bringen jahrelange Erfahrung mit – aus Banken, Beratung und eigenen Projekten. Sie haben selbst schon alles durchgemacht und können dir zeigen, worauf es wirklich ankommt.

  • Persönliche Beratungsgespräche alle zwei Wochen, in denen wir deine Fortschritte besprechen
  • Praktische Übungen mit echten Fallbeispielen aus dem Alltag
  • Zugang zu Tools und Vorlagen, die wir selbst täglich nutzen
  • Feedback zu deinen individuellen Finanzplänen und Strategien
Finanzielle Beratung und Strategieentwicklung in der Praxis

Was du konkret lernst

Unser Curriculum ist in Module aufgeteilt. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und bringt dich ein Stück weiter. Du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten, solltest aber mit mindestens sechs Monaten rechnen.

Finanzielle Grundlagen

Die Basics müssen sitzen. Wir beginnen mit Budgetierung, Cashflow-Management und dem Aufbau eines Sicherheitsnetzes. Klingt langweilig, ist aber essentiell.

Budgetplanung Rücklagen Ausgabenkontrolle

Schulden verstehen

Nicht alle Schulden sind schlecht. Du lernst den Unterschied zwischen produktiven und unproduktiven Verbindlichkeiten kennen und entwickelst einen realistischen Tilgungsplan.

Schuldenanalyse Tilgungsstrategie Zinsoptimierung

Vermögensaufbau

Jetzt geht es ums Wachstum. Verschiedene Anlageformen, Risikobewertung und langfristige Planung stehen im Fokus. Wir arbeiten mit echten Zahlen und realistischen Szenarien.

Anlagestrategie Risikoanalyse Diversifikation

Langfristige Planung

Altersvorsorge, größere Anschaffungen, finanzielle Unabhängigkeit – hier planst du für die kommenden Jahre und Jahrzehnte. Mit Flexibilität für unvorhergesehene Ereignisse.

Rentenplanung Szenarioanalyse Anpassungsstrategien

Lerne von Menschen, die ihren Weg gegangen sind

Unsere Mentorinnen und Mentoren haben ihre eigenen finanziellen Herausforderungen gemeistert. Sie kennen die Stolpersteine und können dir helfen, typische Fehler zu vermeiden. Der nächste Durchgang startet im August 2026.

Finanzmentor Lennart Bergström

Lennart Bergström

Vermögensplanung & Investmentstrategien

Lennart hat 15 Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet, bevor er sich selbstständig machte. Er konzentriert sich auf langfristigen Vermögensaufbau und zeigt dir, wie du dein Geld systematisch für dich arbeiten lässt.

Finanzmentorin Iskra Mladenović

Iskra Mladenović

Budgetoptimierung & Schuldenmanagement

Iskra hat ihre eigene Verschuldung von über 40.000 Euro in drei Jahren abgebaut. Sie weiß, wie schwierig der Anfang sein kann und begleitet dich durch die ersten Schritte – ehrlich und ohne Beschönigung.

Bereit für den ersten Schritt?

Unser nächstes Programm beginnt im August 2026. Wenn du mehr erfahren möchtest oder Fragen hast, melde dich einfach. Wir beantworten dir alles in einem unverbindlichen Gespräch.

Kontakt aufnehmen